Suchmaschine - POIs
Anzahl der Teile: 3
Pogrzebień
Das Dorf Pogrzebień (Pogrzebin) in der Gemeinde Kornowac wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt und ist eines der ältesten Dörfer im Ratiborer Land. Die Situierung auf Hügeln oberhalb des Tals der Oder macht es zu einem interessanten Aussichtspunkt. Eine Sehenswürdigkeit ist zweifellos die im Neorenaissancestil gehaltene Residenz. Zur Zeit befindet sich hier ein Kloster der Salesianerschwestern mit einer Gedenkammer für Laura Meozzi. Es gibt hier auch ein Salesianisches Jugendoratorium, das mit den benachbarten Sportanlagen für Kinder und Jugendlichen aus der Umgebung bestimmt ist
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Pogrzebień
Pogrzebień (Pogrzebin) liegt im Landkreis Racibórz (Ratibor), in der Gemeinde Kornowac. Dieser malerische Ort ist auf Hügeln oberhalb des Tals der Oder situiert. Es ist ein guter Aussichtspunkt auf die Umgebung, auf die Schlesisch- Mährischen Beskiden (Teil der Karpaten) sowie auf die Sudetengebirgspässe. Außer dem hiesigen Palast der Familie Baildon (früher Larisch- Schwiegereltern des Dichters Josef von Eichendorrf) ist auch die hiesige Bartholomeus -Kirche sehenswert. Hier ist Laura Meozzi, eine Salesianerschwester, die einen wesentlichen Teil ihres Lebens der Erziehungsarbeit mit Kindern gewidmet hat, bestattet
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Pogrzebień
Obiekt na szlaku „SILESIANKA”, który jest zbudowany w Pogrzebieniu to platforma oraz wieża widokowa. Obiekt zlokalizowano na wzniesieniu, którego zbocze sięga doliny Odry. Z wieży rozciąga się panorama zbiornika przeciwpowodziowego Racibórz a na horyzoncie w kierunku zachodnim, widać Jesioniki z Pradziadem, w kierunku południowym Łysą Górę – w Beskidzie Śląsko-Morawskim, południowo wschodnim – Beskid Śląski a na wschodzie Hałda Szarlota.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen