Die Synagoge in Sławków wurde im Jahre 1896 errichtet und diente der hiesigen Judengemeinschaft bis 1939. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie von Deutschen zerstört und in einen Lagerraum umgewandelt. Nach dem Krieg stand die Synagoge zuerst leer, dann wurde sie renoviert und diente für einige Zeit als Kulturzentrum. Zur Zeit gibt es an dieser Stelle Wohnungen. Das rote Mauergebäude wurde auf dem Plan eines Rechtsecks errichtet. Der Hauptbetsaal befand sich im östlichen Teil des Gebäudes. Eine Gedenktafel mit einer Inschrift in polnischer und hebräischer Sprache erinnert an die ehemalige Funktion des Gebäudes