Die Kirche des des Hl. Apostels Andreas, die heute in Gilowice im Żywiecki-Landkreis steht, ist der Tempel, der sich in den alten Zeiten (bis zur Hälfte des XVIII. Jahrhunderts) im Dorf Rychwałd befand, der heute als Mariensanktuarium bekannt wird. Der Bau des Tempels wurde im Jahre 1545 beendet, aber die Kirche wurde im Jahre 1547 vom Bischof Erazm Ciołek konserviert. Der Geldgeber war wahrscheinlich Krzysztof Komorowski. Im Jahre 1756 wurde die Kirche aus Rychwałd nach Gilowice übertragen und sie wurde zum Turm hinzugestellt, der hier früher stand.